04.04.2023

VIDEOS

Ich rauche nicht: Tombo Giri – Drip Tip // ein Wunschvideo // bekannt aus meinen Reviews

Smokewolke’s Bastelecke: Post eingetroffen 04/04/2023

ET Global Business Summit: Panel Discussion: Mission Harm Reduction: Innovative Approaches to Save Lives – GBS 2023

MEDIEN

NDR.de: Geldstrafe für Verkauf von E-Zigaretten an Minderjährige

INTERNATIONAL

VapingPost.com: Taiwan’s Vape Ban Goes Into Effect

VapingPost.com: Is Big Pharma Driving The Anti-Vape Agenda in New Zealand?

VapingPost.com: US: The Fifth Circuit Rules Against The FDA’s Unlawful Actions Towards The Vape Industry

VapingPost.com: Philip Morris’ Disposable Vape Veeba Launched in the UK

Planet of the Vapes: ASA Attacks Riot Labs

Vaping360.com: Malaysia Will Legalize and Tax Nicotine Vapes

FilterMag.org: Anti-Vaping Sensors and CCTV in Schools: Is the UK Joining In?

DCJournal.com: House Oversight Chair Wants Answers from FDA on Politicization of Vape Regs

NST.com.my: Vape regulation may lift BAT Malaysia’s Vuse, generate additional income, says HLIB Research

03.04.2023

ORGANISATIONEN

VdeH: Verband des E-Zigarettenhandels kritisiert unklare Definition im Tabaksteuergesetz

MEDIEN

ORF.at: Experten warnen vor nikotinfreien E-Vapes
(Bemerkung: Wenn du denkst, es geht nicht dümmer… doch, geht immer.)

INTERNATIONAL

VapingPost.com: UK Charity Urges Vapers to Stand up to The World Health Organization

Planet of the Vapes: VPZ To Open More New Stores

Planet of the Vapes: Big Pharma Driving Anti-vape Rhetoric

Vaping360.com: Press Release: New Brand PRTBL Launched by Former PCKT Designer and Creator

CivilBeat.org: Hawaii Owes Its Youth A Tobacco And Nicotine-Free Hawaii

BBC.com: Vaping: Anti-smoking project under way at Cornwall school

02.04.2023

VIDEOS

D4MPFER: Livestream

Steambrothers. TV: Steambrothers & Friends LIVE #102 Dual Stream Twitch | YouTube

MEDIEN

Nau.ch: SP-Forderung: Politik soll Preise für E-Zigaretten erhöhen [CH]

INTERNATIONAL

VapingPost.com: Norway’s Imminent Tobacco Restrictions Exclude a Snus Ban

RegulatorWatch.com: Upside Down | Tennessee Vape Vendors Push Back on Big tobacco | RegWatch

TobaccoReporter.com: U.K. Considers Banning Flavors Other Than Tobacco

SMH.com.au: ‘Ultimate hypocrisy’: Who is really behind the pro-vape ad campaign?

StandardMedia.co.ke: Cigarette-free Sweden busts myths by nicotine patch, vape scaremongers

Einweg E-Zigaretten: Ein Segen für das Miniatur Wunderland

Für viele Kommunen sind sie mittlerweile ein Dorn im Auge: E-Zigaretten zum Wegwerfen, auch Disposables genannt. Nur in Hamburg erfreuen sich die kleinen bunten Dinger immer größerer Beliebtheit. Nicht nur in Kindergärten und Schulen, sondern ganz besonders im Miniaturen Wunderland der Hansestadt.

Vor fast einem halben Jahr war Gründer und Leiter der Hamburger Sehenswürdigkeit, Gerrit Braun, auf Disposables aufmerksam geworden. In einem Video nahm er eines der kleinen Nebelgeräte auseinander, um zu testen, ob man mit dem verbauten Akku auch Fahrzeuge in der Miniaturwelt fahren lassen könnte.
Es stellt sich heraus, dass nicht nur das möglich war. Die verwendeten Akkus konnten sogar ohne Probleme auch wieder aufgeladen werden.

Jetzt, nach ein paar Monaten Sammel- und Vorbereitungszeit, ging die Miniatur Wunderland Hamburg GmbH mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit. Die Unternehmensleitung hat sich dazu entschieden, große Teile der motorisierten Attraktionen mit Wegwerf-Vapes zu betreiben. Genauer gesagt, mit den Akkus daraus. Es konnte ein effizienter und schneller Weg gefunden werden, die Akkus in die kleinen Autos und Lastwagen einzubauen.

Damit wolle man zukünftig einige hundert Euro im Jahr sparen, so einer der Geschäftsführer, Frederik Braun. Es müssten somit keine eigenen Akkus mehr angeschafft werden. Und dafür wäre noch nicht mal viel Sammelaufwand nötig. Denn täglich werden von den Gästen so viele Disposables in die Mülleimer des Wunderlandes geworfen, das reicht jetzt schon für Jahre.
Vielleicht ist es sogar bald möglich, noch einen Schritt weiter zu gehen. Die Techniker der Modelleisenbahnanlage hatten bei ihren Versuchen festgestellt, dass sich in den meisten weggeworfenen Akkus immer noch relativ viel Restenergie befindet. Daher wird derzeit daran gearbeitet, diese “weggeworfene Energie” in die Stromversorgung der gesamten Anlage einspeisen zu können. Gerade bei den derzeitigen Energiepreisen könnte das weitere jährliche Einsparungen im vierstelligen Bereich bedeuten.
Eine sehr willkommene Hilfe nach den schweren Zeiten der Pandemie.

Jetzt könnte nur noch die Politik einen Strich durch diese Rechnung machen. Denn, wie bereits viele Medien berichteten, arbeitet besonders der Bundesrat mit Hochdruck daran, Disposables in Deutschland und ganz Europa zu verbieten.
Das wäre sehr bedauerlich, so Stefan Lirpamann, Techniker im Bereich Schweizer Alpen der Modelleisenbahnanlage. Noch nie habe es einen so einfachen und günstigen Weg gegeben an so viel Energie zu gelangen. Schließlich würde sie von den Besuchern frei Haus geliefert.

Pressemitteilung der Miniatur Wunderland Hamburg GmbH