Die Zeit ist auf unserer Seite

angst_01Wir Dampfer empfinden uns als eine aussterbende Art, schließlich werden wir ja auch von allen Seiten bekämpft. Wir fühlen uns machtlos, hilflos und an die Wand gedrängt. Wir sehen permanent das Damoklesschwert der Regulierung über unseren Köpfen.
Kann ich verstehen, ist ja auch nicht ganz so abwegig. Aber es ist auch eben nicht ganz so schlimm, wie viele es empfinden. Leider fördert dieses Gefühl jedoch etwas sehr unkonstruktives: Panik.

In Panik reagiert man aber unkontrolliert, instinktiv und unkoordiniert. Schnell entstehen Weltuntergangszenarien und die eigene Sicht der Realität wird deutlich eingeschränkt. Man fängt an, Verschwörungen und Bedrohungen zu sehen, wo sie oft gar nicht sind und kommuniziert und handelt unsachlich. Das verstärkt dann die Panik noch mal zusätzlich, sie ernährt sich an sich selber.
Jupp, auch das verstehe bis zu einem gewissen Grad, wir Dampfer stehen ja in der Tat unter Druck und im Kreuzfeuer von Pharma- und Tabakindustrie, Gesundheitsorganisationen, Idealisten und der Politik. Hey, das ist viel Feuer und schwerer Tobak (das soll kein billiges Wortspiel sein).

Aber blöder Weise hilft Panik nicht im geringsten und, wie bereits erwähnt, sie ernährt sich selbst. Ein Beispiel ist eine “Meldung” auf Facebook gestern. Mit dem Kommentar

EILMELDUNG !!!! Der Zoll scheint da wohl Einiges nicht mehr durchzulassen. Teilen erwünscht !

wurde ein Bild mit folgendem Inhalt geteilt (inkl. Fehlern):

Sehr geehrte Kunden,

Aufgrund immer strenger Prüfung für DHL Global Mail – Pakete, können wir vorübergehend keine E-Zig Produkte von DHL Global Mai versenden, vermeiden Sie bitte per DHL Global Mail für E-Zig -Produkte zu nutzen.

freundlichen Grüßen

Quelle: FastTech -Team

Nach kurzer Suche mit Tante Google, findet man auch schnell das Original im Forum von Fasttech:

Dear valued customers,

Due to more and more strictly inspection for DHL Global Mail packages, we cannot ship any E-cig products by DHL Global Mail temporarily. We will change the checkout settings as soon as possible, please kindly avoid choosing DHL Global Mail for E-cig products now.

If there are any E-cig products in your order, customer service staff will contact you for changing shipping method or cancel the products.

Please feel free to let us know if you have any further questions.

Best regards,

FastTech Team

Im ersten Moment, und wenn man im Modus “ich befürchte immer das Schlimmste” ist, liest sich dieser Text sehr alarmierend. Aber er ist ein Paradebeispiel dafür, dass Panik sich selbst ernährt.
Natürlich kann dieser Text sonst was bedeuten, aber wäre es so abwegig erst mal nur zu lesen, was auch da steht. Es wird hier mit keinem Wort der Zoll erwähnt, es scheint vielmehr ein technisches Problem bei Fasttech zu sein, welches sich offensichtlich durch eine Veränderung bei den “checkout settings” beheben lassen soll. Generell wird hier von einem vorübergehenden (“temporarily”) Problem gesprochen und der Kunde nur gebeten, andere Versandoptionen zu nutzen. Man kann also immer noch bestellen, es wird offensichtlich auch weiterhin verschickt, jedoch vorübergehend nicht per DHL.

Was genau die Probleme sind und wie lange sie andauern wird hier nicht erwähnt. Jetzt kann man natürlich viel hinein interpretieren.  Aus “strictly inspection for DHL Global Mail packages” kann ich machen “der Zoll lässt keine E-Zigaretten mehr durch”… aber stehen tut das da schlichtweg nicht. Auch kann ich aus dem Text nicht schlüssig entnehmen, dass DHL ein verschworenes Spiel mit dem Zoll eingegangen ist und jetzt alle E-Zigarettenprodukte boykottiert. Mit Panik im Bauch kann ich das lesen… aber es steht da halt einfach nicht.

Es ist legitim, andere Dampfer auf diese Probleme bei Fasttech hinzuweisen, aber die Zusatzbemerkung “EILMELDUNG !!!! Der Zoll scheint da wohl Einiges nicht mehr durchzulassen.” spricht nicht gerade für Sachlichkeit.
Und Sachlichkeit ist, was wir Dampfer zur Zeit besonders gut gebrauchen können.
Natürlich würde diese Meldung von Fasttech zu der angeblichen Häufung von Problemen beim Zoll mit Bestellungen von E-Dampfen aus China passen.
Aber auch da frage ich mich, was für Probleme das denn sein sollen? Filtert der Zoll alle Dampferprodukte aus dem Warenverkehr und zieht sie ein? Oder geht es schlicht um die normale zolltechnische Behandlung von ausländischen Warensendungen?

Es kommt nun mal vor, dass Sendungen, die nicht aus der EU stammen, beim Zoll landen. Vor allem dann, wenn am Paket außen keine Rechnung angebracht ist, aus der hervor geht, ob Steuern oder Gebühren anfallen. Das ist nun mal so. Aber ist das ein Problem?
Ich selbst hatte vor kurzem auch in einem Chinashop bestellt und nach 14 Tagen erhielt ich die Nachricht, dass die Lieferung beim Zoll gelandet ist. OK, das Zollamt liegt für mich sehr günstig, und viel los scheint da auch nur selten zu sein. Aber der Ablauf dürfte sich überall ähneln.
Nachdem ich meine Benachrichtigung vorzeigte, suchte der Beamte mein Paket raus. Er wollte nur wissen, was drin ist und ob ich eine Rechnung dafür vorzeigen könnte. Er wusste sogar, was Verdampfer sind… gut, in einer Studentenstadt bin ich wohl nicht der einzige, der in China Dampferzeug bestellt… und bestimmt landen auch nicht nur meine Pakete beim Zoll. Aber nach einem “…ah, die Dinger für E-Zigaretten!” interessierte den Beamten nur noch meine Rechnung (ich hatte die Paypal-Abrechnung dabei) und ob ich Mehrwertsteuer zu bezahlen hatte. Das war ein kauziger Typ. Er freute sich ganz offen, dass mein Paket ein paar Cent unter dem Freibetrag lag, was würde mir Geld und ihm Papierkram ersparen.

Aber niemand wollte das Paket aufmachen. Es kam auch nicht die GSG9 durch die Fenster gesprungen, als ich von “Verdampfern” sprach. Denen ging es schlicht um Steuern und Gebühren. Waren das jetzt Probleme? Nein, das ist nun mal so, wenn man im Ausland bestellt, egal ob E-Dampfen oder Unterhosen.
Vielleicht sind die Dampfer nur aufmerksamer, haben mehr Angst und deuten Vorgänge dramatischer als sonst?! Es geht schließlich auf das Ende der ersten Übergangsfrist zu, der November naht.

Ich weiß auch nicht, wie die Zukunft wird, was die Politik noch in petto hat und wie einfach man in Zukunft noch an Dampferzeug ran kommen wird. Aber ich weiß, dass mir Panik nicht weiterhelfen wird.
Ich versuche meinen Kopf zu benutzen, meine beste Waffe gegen Angst und Panik, den Verstand… zumindest der Teil, den ich in meiner Jugend nicht versoffen habe.

Und mein Verstand sagt mir, dass das Dampfen nicht mehr verschwinden wird, dass es täglich mehr Dampfer gibt und dass auch die Politik sich nur eine bestimmte Zeit vor Wahrheiten drücken kann.
Seit Monaten wird zum Beispiel ein Referentenentwurf durchgekaut, der eine große Zahl von Aromen in Liquids verbietet, sobald er verabschiedet würde. Und da liegt dann auch schon der Hund im Pfeffer… “sobald er verabschiedet würde”.
Das Ding gibt es schon seit Monaten, seit das Tabakerzeugnisgesetz im Bundestag verabschiedet wurde.
Natürlich kann es kommen… aber wir wissen im Grunde noch nichts konkretes. Es ist immer noch ein Referentenentwurf.
Wenn der kommt, wird’s übel, keine Frage, aber es bedeutet trotzdem nicht das Ende des Dampfens.

kraft_01Meine Fresse, Leute. Das Dampfen ist unregulierbar, wann kapiert ihr das denn endlich?! PG und VG wird es immer geben und Aromen können zwar in Liquids verboten werden, aber niemals per se. Es wird schwerer für Umsteiger, die am Anfang ein möglichst simples System brauchen, wenn sie die Fluppe ersetzen wollen und die Palette an Aromen in fertigen Liquids könnte deutlich schrumpfen. Aber die Zahl der Dampfer, die selber mischen wird steigen.
Wer jetzt dampft und durch ein Aromenverbot wieder zur Zigarette greift, der hat ganz andere Probleme als das Tabakerzeugnisgesetz.

Wir sind gefordert!
Aromen werden verboten, bitteschön, dann machen wir Listen mit Aromen, die von Dampfern bedenkenlos gemischt werden können und stellen sie jedem zur Verfügung. Wir zeigen den Leuten, wie einfach es ist, selber zu mischen. Die Hardware wird man immer bekommen, egal woher. Der Zoll hat auch bestimmt besseres zu tun, als den ganzen Tag Pakete nach E-Dampfen zu durchsuchen. Mir ist auch nicht bekannt, dass der Zoll bereits Liquidspürhunde ausbildet.
Die Einsteigergeräte dürfte es sowieso auch nach dem Mai 2017 in Deutschland zu kaufen geben, Raucher werden also auch weiterhin die Chance auf einen Umstieg haben. Und bei den Liquids werden auch die Produzenten nicht untätig bleiben. Man denke nur z.B. an kleine Basenfläschchen zu denen man dann das passende Aroma zum untermischen separat kaufen kann. Es werden mit Sicherheit mehr Raucher durch die Panik vor der Regulierung vom Umstieg abgehalten, als von der Regulierung selber.

Das Dampfen ist gekommen, um zu bleiben. Und niemand wird daran etwas ändern. Wir sind viele, wir sind stark und wir sind mächtig… wenn wir unsere Panik in den Griff bekommen. Die Zeit ist auf unserer Seite!

Für alle, die in China bestellen wollen: http://www.besser-labern-ohne-grund.de/china-shops/

Dampfrendite rauchen in den Stuttgarter Nachrichten ab

Stuttgarter Nachrichten

Titel: “Renditen lösen sich in Rauch auf” (29.09.2016)

Die meisten Dampfer wissen, dass man Cigalikes nicht trauen sollte. Und viele Dampfer sind sogar der Meinung, dass man auch den Firmen, die Cigalikes herstellen, nicht trauen darf… OK, das sind oft große Tabakunternehmen, damit haben Ex-Raucher (fast alle Dampfer sind nun mal Exraucher) verständlicher Weise so ihre Probleme… oder unverarbeitete Traumata…
Aber erst recht sollte man keiner Cigalike, und vor allem dem Unternehmen dazu, trauen, die es noch gar nicht gibt. Und der “NicStic” ist so eine nichtexistente E-Zigarette.

Die Stuttgarter Nachrichten haben nun einen Bericht über den Prozess gegen die beiden Gründer von “NicStic” vor dem Landgericht Stuttgart raus gebracht. Schon sehr interessant, zu lesen was für ein gigantisch aufgeblasener Prozess es mittlerweile geworden ist, aber schließlich geht es ja auch um 20 Millionen Euro, die von beiden Angeklagten ergaunert worden sein sollen.

Für uns Dampfer ist der Artikel natürlich eher unwichtig, denn so wenig ein “echter” Dampfer Cigalikes nutzen würde, würde er in sie investieren.
Was ich persönlich einfach irgendwie witzig finde, ist der Titel des Artikels… da versuchen die schon ein lustiges Wortspiel und versemmeln das dann doch…
Denn den Stuttgarter Nachrichten unterlief der gleiche Fehler, den die meisten Medien gerne machen… Mensch Leute, bei der Dampfe raucht nix, das ist Dampf… also wenn schon, dann löst sich die Rendite in “Dampf” auf.
Naja… aber das nur so am Rande…

Link zum Artikel: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.landgericht-stuttgart-renditen-loesen-sich-in-rauch-auf.729d8994-7114-4300-91f1-b080ad559567.html

Dämlichste Überschrift der Woche im Stern (online)

Stern / Panorama

Titel: “Schwarzer in den USA wegen E-Zigarette erschossen” (29.09.2016)

Der Artikel ist traurig genug, und wäre das Thema nicht so bedrückend, dann müsste man über diesen dämlichen Titel nur noch lachen. Denn der “Schwarze” wurde bestimmt nicht wegen der E-Zigarette erschossen, es hätte genau so gut eine Karotte sein können. Die “Überüberschrift” trifft es schon besser

“Gegenstand” aus Tasche gezogen

Denn darin wird das Grundproblem deutlich: Es gibt in den USA zu viele Waffen und zu viele Waffenbesitzer. Dass es sich um einen dunkelhäutigen Menschen gehandelt hat, ist nur das Symptom eines “ergänzenden” Übels.
Denn die Polizisten sind nicht bekloppt, die meisten bestimmt nicht schießwütig und die wenigsten von ihnen “lupenreine” Rassisten… sie haben schlichtweg Angst. Der unterschwellige Rassismus ist dabei nur, dass sie vor einem “Schwarzen” mehr Angst haben, als vor einem “Weißen”.
Mit Sicherheit hatten sie auch keine Angst vor der Dampfe, oder waren gar “Dampferhasser”, sie müssen schlichtweg bei jedem Menschen mit einer Waffe rechnen, das ist das entscheidende Problem.

Nicht der Rassismus oder schießwütige Polizisten, sondern die Waffen sind in diesen Szenarien die Ursache. Und die U.S.-Amerikaner wollen genau das nicht wahrhaben. Sie wollen ihre Waffen, sie wollen dieses System und nehmen die daraus resultierende Atmosphäre der Angst in kauf. Das ist ihr gutes Recht, aber sie sollen dann auch mit den Folgen leben und aufhören, sich ständig selber zu belügen.

Daher ist auch dieser Titel einfach nur dämlich, denn es wurde niemand wegen einer Dampfe erschossen, sondern aus purer Angst. Solche Überschriften helfen nur dabei, die wahre Ursache unschärfer erscheinen zu lassen.

Das hat zwar mit Dampfen so gut wie nichts zu tun und daher hier auch nur bedingt seinen Platz. Weil aber diese Nachricht auch unter Dampfern für “Aufruhr” gesorgt hat, wird deutlich, dass es auf eine sehr verdrehte Art doch mit Dampfern, der Sicht auf Dampfer und dem Selbstbild von Dampfern zu tun hat.

Link zum Artikel: http://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/schwarzer-in-den-usa-wegen-e-zigarette-erschossen-7080026.html

Das unmögliche Beweisen der Unschuld

Niemand würde in einem Rechtsstaat von einem Verdächtigen verlangen, dass dieser seine Unschuld beweist. Unser Rechtssystem ist, aus gutem Grund, genau anders herum gestrickt. Bei uns darf ein Staatsanwalt zwar einen Herrn Strahlukowski beschuldigen, er habe seine Mutter um die Ecke gebracht, aber wenn er noch nicht mal einen hinlänglichen Tatverdacht nachweisen kann, dann ist es schon mit dem Prozess Ebbe.
Doch dieser Grundsatz scheint in der Wissenschaft nicht immer so selbstverständlich zu sein, da dreht man sich die Beweislast schon mal gerne so, wie man es braucht. Wir sehen es aktuell am Beispiel der E-Dampfe sehr schön… natürlich so, das es kaum einem auffällt.

Vorweg sei gesagt, dass es zwar manchmal doch möglich ist, seine Unschuld zu beweisen… die eigene Frau gibt einem zum Beispiel ein Alibi… egal warum… aber in der Wissenschaft ist das nicht so einfach, um nicht zu sagen, unmöglich.
Die Abwesenheit eines Effekts kann man nämlich nicht beweisen. Ich kann nicht beweisen, dass niemals Außerirdische auf diesem Planeten landen werden… geht nicht. Aber jeder vernünftige Mensch würde annehmen, dass das mit E.T. doch eher unwahrscheinlich ist.
Bei einer so offensichtlich harmlosen Sache wie Dampfen könnte man nun davon ausgehen, dass man die Harmlosigkeit solange voraussetzt, bis eindeutige Hinweise für das Gegenteil gefunden wurden.
Ein Satz mit “P”… Pustekuchen. Hier haben es die Gegner des Dampfens tatsächlich geschafft, die Welt auf den Kopf zu stellen. Besser gesagt, die komplette Argumentationskette. Du willst Dampfen? Dann beweis’ mir, dass es nicht schadet.
Noch besser, ich benutze so tolle Formulierungen, wie, dass Inhaltsstoffe von Liquids “kein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen” dürfen.
Jetzt denkst du… hm, kein Risiko für… aber was beinhaltet denn “kein Risiko”? Und ich sag dir, du hast recht mit dieser Frage, denn die Antwort ist: Nichts!
Selbst Wasser birgt Risiken… auch die Menge macht bei vielen Sachen das Gift. Es ist also eine geradezu grenzenlose Forderung, die einem ermöglichen würde, alles zu verbieten, worauf man gerade Lust hat… ohne eine wissenschaftliche Grundlage. Zum Glück würde so ein Satz ja nie in einem Gesetz landen?! Öhm… doch!
Der Satz ist aus dem aktuellen Tabakerzeugnisgesetz §13, Artikel 1, Absatz 3. Yeah, Volltreffer, versenkt!

Diese Argumentationsverdrehung ist so gelungen, dass selbst wir Dampfer auf diesen Zug ins Nirgendwo aufgesprungen sind und nun versuchen, nachzuweisen, wie harmlos die Dampfe ist. Da sind zum Beispiel die beliebten mindestens 95% weniger Schädlichkeit gegenüber dem Rauchen, die das Royal College of Physicians dem Dampfen bescheinigt hat. (Nur am Rande erwähnt, selbst hier wird oft bei der Zitierung das “mindestens” weggelassen.)
Aber was bringt uns das? Nix! Was interessiert mich, oder gar jemanden aus der Politik, wie viel weniger schädlich es ist… was bleibt, ist die Essenz: Aha, es ist also doch schädlich! Für die meisten sind 5% von tödlich halt immer noch tödlich. Aber mal ehrlich, ich vergleiche ja auch Kaffee nicht ständig mit was anderem, um zu beweisen wie harmlos der ist. Hey, Leute, guckt mal, Kaffee trinken ist mindestens 95% weniger schädlich als mit Handgranaten zu jonglieren.

Wir sollen Fakten nicht ignorieren, aber wir sollten fordern, dass es diese überhaupt gibt. Wir Dampfer müssen penetrant werden und mindestens genau so stur. Nicht immer dieses wegducken und ein vorauseilender Gehorsam: “öhm… niemand sagt ja, dass Dampfen harmlos ist… äh… aber ich meine ja nur… also 95% weniger als Rauchen und so…”

Scheiß was! Ich sage, Dampfen ist harmlos! Wenn du anderer Meinung bist, dann beweis’ es mir! Oder zumindest nenn mir eindeutige Hinweise darauf… ich rede von eindeutig, nachvollziehbar, ohne Konjunktiv. Und es geht hier um signifikante Schädlichkeit, nicht ein Kratzen im Hals oder ein Hüsterchen am Morgen.
Wer das Dampfen einschränkt, schränkt meine persönliche Freiheit ein! Dafür braucht jemand schon triftige Gründe, keine bloßen Behauptungen und Konjunktive. Vor allem, da ich auch keinen anderen mit meiner Dampfe schade… außer ich haue jemanden damit.

Es ist unser Recht, zu dampfen, kein Privileg. Lasst uns die Welt wieder auf die Füße stellen!

Bild der Frau fragt sich, wie “gesund” die E-Zigarette ist

Bild der Frau / Gesundheit

Titel: “Sie (sic!) E-Zigarette gesünder als normale Zigaretten?” (26.09.2016)

Grundsätzlich ein recht neutraler Beitrag, in dem auch sehr ausführlich die Funktionsweise einer Dampfe beschrieben wird, sowie die Historie der E-Zigarette.
Gut, die Frage im Titel des Artikels hätte man mit einer relativ kurzen Antwort beantworten können, nämlich mit “Ja!”, aber ich will mal nicht so kleinlich sein…

Leider wird auch hier mal wieder das BfR als Referenz herangezogen. Das BfR mag ja seinen Nutzen haben und ist im Normalfall bestimmt eine zuverlässige Quelle von Informationen… Aber jetzt mal ehrlich, im Bereich E-Dampfe haben die wohl komplett versagt.

“Vom Bundesinstitut für Risikobewertung werden aber sowohl nikotinhaltige als auch nikotinfreie elektronische Zigaretten als „nicht unschädlich“ eingestuft. Der Grund: Durch den Dampf der E-Zigarette (egal ob mit oder ohne Nikotin) werden trotzdem gesundheitsschädliche Substanzen eingeatmet.”

Na, das ist doch mal eine Aussage… “nicht unschädlich”… genau das ist der Informationsgehalt, den das BfR zum Thema E-Dampfe beisteuern kann… keiner. Selbst eine Banane ist nicht unschädlich… wenn man weiß, dass selbst sie krebserregende Stoffe enthält. Man könnte sagen, absolut nichts ist unschädlich.
Und was für “gesundheitsschädliche Substanzen” da eingeatmet werden… man weiß es nicht… vielleicht der Sauerstoff. Es gibt eine Studie, die belegt, dass Sauerstoff das Risiko für Krebs erhöht… ehrlich, ohne Scheiß.

Anstatt auf die fundierte Einschätzung des “Royal College of Physicians”, die in ihrer letzten Studie dem Dampfen mindestens (!) 95% weniger Schädlichkeit bescheinigte, wird hier leider die “Stiftung Warentest” angeführt. Ich schätze die “Stiftung Warentest” sehr, darum geht es nicht, aber ich glaube einfach nicht, dass Dampfen eine ihrer Kernkompetenzen ist. Aber in Ordnung, sie kommen ja zu einem ähnlichen Ergebnis wie das RCP… auch wenn von “mindestens 95% weniger” gerade mal “weniger” übrig bleibt.

Leider kommen dann auch wieder die lieben “fehlenden Langzeitstudien” ins Spiel, welche die Aussage der “Stiftung Warentest” angeblich entkräften. Dass es diese Studien niemals geben wird, niemals geben kann, interessiert irgendwie keinen… darüber denkt wohl auch keiner nach.
Keine Uni der Welt wird es je erlauben, dass Nichtraucher oder Nichtdampfer für eine solche Studie zum Dampfen animiert werden. Und genau das müsste man tun.
Genau deshalb ist und bleibt die Forderung nach Langzeitstudien das Totschlargument der Gegner des Dampfens. Zumindest so lange, bis die Menschen anfangen zu fragen; “Wie… was… geht das eigentlich?”.
Ich denke mal, wenn in den 13 Jahren, seit denen es die Dampfe bereits gibt, nicht ein Mensch durch das Dampfen ernsthaft erkrankte, dann kann man wohl behaupten, dass in 50 Jahren nicht alle Dampfer tot umfallen werden.

Nundenn, der Bericht der “Bild der Frau” ist doch alles in allem erfrischend informativ, bemüht sich um Neutralität und kommt abschließend noch zu dem richtige Schluss…

“Angenehmer riechen tun E-Zigaretten gegenüber normalen Zigaretten aber in jedem Fall…”

Link zum Artikel: http://www.bildderfrau.de/gesundheit/article208287827/Sie-E-Zigaretten-gesuender-als-normale-Zigaretten.html